Willkommen

forsthuber hansy willkommen 300 171

Herzlich Willkommen,
bei den Freiheitlichen und Unabhängigen Baden - Ziele, Forderungen, Programm, Veranstaltungen. Ihr Team für Baden stellt sich vor. Bei uns haben Sie, habt Ihr das letzte Wort. Hier finden sie Infos über unseren persönlichen Einsatz für Baden und Themen, die uns alle etwas angehen. Bleiben wir in Kontakt.

Eure
Freiheitlichen und Unabhängigen Baden
Stadtparteiobmann Mag. Gottfried Forsthuber und Team

Anmeldung zum Newsletter

Wollen Sie über unseren Einsatz für Baden, Veranstaltungen, Bürgerrechte, direkte Demokratie informiert werden?

FPÖ: „Schluss mit Klimaideologie – ehrlicher Umweltschutz statt teurer Symbolpolitik“

Stadtrat Forsthuber beim Verlesen des Dringlichkeitsantrags

Dringlichkeitsantrag zum Klimamanifest: Freiheitliche fordern Kurskorrektur – Diskussion im Gemeinderat abgewürgt

Klimamanifest als Ausgangspunkt einer fehlgeleiteten Politik

Im Jahr 2019 verabschiedete die damalige schwarz-grüne Koalition im Badener Gemeinderat das sogenannte Klimamanifest. Aus Sicht der Freiheitlichen und Unabhängigen Baden war dies der Beginn einer zunehmend ideologisierten Umweltpolitik – mit enormen Kosten, aber fraglichem Nutzen.

„Es war der Startpunkt für eine Politik nach dem Motto: koste es, was es wolle“, kritisiert die FPÖ rückblickend.

Teure Projekte – zweifelhafter Nutzen

In der letzten Gemeinderatssitzung brachte die FPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein, um die tatsächlichen Auswirkungen des Manifests kritisch zu beleuchten. FPÖ-Umweltsprecher Rafat Al Mousa verwies auf Maßnahmen wie die Installation einer Pelletheizung im Rollettmuseum, die Anschaffung von Elektro-Dienstfahrzeugen mit eingeschränkter Alltagstauglichkeit sowie das Mobilitätskonzept mit E-Scootern, das der Stadt ein Budget von rund 500.000 Euro abverlangte.

„Schluss mit dem Klimafanatismus – ja zum Umweltschutz und zum sparsamen Einsatz von Energie“, betonte Al Mousa.

Kein Raum für Diskussion?

Die Forderung nach einer sachlichen Debatte stieß jedoch auf Widerstand: Noch vor einer vertieften Auseinandersetzung wurde die Diskussion per Geschäftsordnungsantrag gestoppt.

Stadtrat Gottfried Forsthuber zeigt sich enttäuscht über das Vorgehen:
„Gerade weil die Stadt finanziell unter Druck steht, ist es umso wichtiger, kostspielige und weitgehend unwirksame Maßnahmen aus dem Klimamanifest zu streichen. Die Debatte einfach abzuwürgen, ist der falsche Weg. Das hat die SPÖ in der Vergangenheit zu Recht kritisiert – ist jetzt plötzlich alles anders?“

Forderung nach Kurskorrektur

Für die FPÖ liegt die Wurzel vieler Fehlentwicklungen im Klimamanifest selbst. „Was wir in Deutschland und Österreich an wirtschaftlichen Folgen grüner Klimaideologie sehen, setzt sich im Kleinen auch in Städten wie Baden fort“, erklären Forsthuber und Al Mousa unisono.

Umweltpolitik mit Hausverstand

Die Freiheitlichen fordern daher einen Kurswechsel: weg von teurer Symbolpolitik, hin zu ehrlichem, lösungsorientiertem Umweltschutz ohne ideologischen Ballast.

Die weitere Beratung im Ausschuss wird zeigen, ob es dafür im Gemeinderat eine Mehrheit geben kann. Die FPÖ kündigt jedenfalls an, am Thema dranzubleiben – für mehr Vernunft in der Umweltpolitik und einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeld.




PROGRAMM FÜR BADEN. Hier finden Sie alle Infos zum Programm der Freiheitlichen und Unabhängigen Baden für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Gute Jahre für Baden (hier klicken).

TEAM FÜR BADEN. Hier finden Sie alle Infos zum Team für Baden. Freiheitliche und Unabhängige (hier klicken).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.