Familien werden unter einer freiheitlichen Regierung besonders gefördert. Sie zahlen weniger Steuern – besonders dann, wenn junge Menschen eine Familie gründen.
LEISTBAREN WOHNRAUM FÜR DIE ÖSTERREICHER SCHAFFEN
Immer mehr junge Familien stehen vor dem Problem, dass kind- und familiengerechter Wohnraum für sie nicht bezahlbar ist. Die Wohnbauförderung muss wieder zu einem
Instrument der Leistbarkeit werden. Wir bekennen uns zum geförderten Eigenheim ebenso wie zu einem breiten, geförderten Mietwohnungsbestand.
STARTERWOHNUNGEN FÜR JUNGE FAMILIEN
Eine nachhaltige Familienpolitik muss Unterstützung für Familien in allen Lebenslagen bereitstellen. Wir möchten junge kinderreiche Familien mit Starterwohnungen unterstützen: Wer viele Kinder hat, zahlt entsprechend weniger.
STEUERENTLASTUNGEN ALS ANREIZ FÜR JUNGE FAMILIEN
Mit der Gründung einer Familie sind viele existenzielle Sorgen verbunden. Wir wollen zukünftigen Jungfamilien das Ja zur Familie erleichtern und eine proaktive Familienpolitik betreiben, mit konkreten Steuerentlastungen für Verheiratete. Junge Menschen sollen überdies zu Beginn ihres Berufslebens von Steuern entlastet werden, um finanziellen Spielraum für die Familiengründung zu schaffen.
FAMILIE ALS FUNDAMENT UNSERER GESELLSCHAFT STÄRKEN
Zukunftsweisende Familienpolitik ist verantwortlich für das harmonische Zusammenleben
beider Geschlechter und aller Generationen, denn die Familie bildet das Fundament unserer Gesellschaft. Sie gibt Halt, Sicherheit und Geborgenheit. Daher soll die Entwicklung, dass immer weniger Kinder geboren werden, gestoppt werden (siehe ZAHLEN UND FAKTEN). Unsere Kinder werden in unterschiedliche Lebensrealitäten hineingeboren. Sie und ihre Eltern brauchen für besondere Situationen ein breites Spektrum an Unterstützung und Förderung. Die Betreuung von Kindern in familiärer Geborgenheit wird von uns staatlichen Ersatzmaßnahmen vorgezogen, wohl wissend, dass dies nicht immer möglich und daher die Bereitstellung von Alternativen unumgänglich ist.
ZAHLEN UND FAKTEN: IMMER WENIGER KINDER PRO FAMILIE
Österreichs Familien bekommen immer weniger Kinder. Dabei setzt sich der Trend vorangegangener Generationen fort. Wer als Einzelkind aufgewachsen ist, bleibt zu 55 Prozent kinderlos oder hat selbst nur ein Kind. Wer hingegen mit Geschwistern aufgewachsen ist, gründet mit 57-prozentiger Wahrscheinlichkeit selbst eine Familie mit mindestens zwei Kindern.
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF ERMÖGLICHEN
Eine echte Familienpolitik hilft Familien spürbar und verleiht damit der Gesellschaft langfristig Stabilität. Berufstätigen Eltern müssen hochwertige und leistbare Kinderbetreuungsangebote zur Verfügung gestellt werden, welche auf die Bedürfnisse der Familie ausgerichtet sind. Wir stehen für eine echte Wahlfreiheit für Familien bei der Betreuung ihrer Kinder: Nicht nur die Fremdbetreuung, sondern auch familieninterne und generationenübergreifende Kinderbetreuung soll finanziell unterstützt werden. Wer seine Kinder bis zum Eintritt in das Pflichtschulalter zu Hause betreut, bekommt diese Zeit pensionstechnisch angerechnet.