Willkommen

forsthuber hansy willkommen 300 171

Herzlich Willkommen,
bei den Freiheitlichen und Unabhängigen Baden - Ziele, Forderungen, Programm, Veranstaltungen. Ihr Team für Baden stellt sich vor. Bei uns haben Sie, habt Ihr das letzte Wort. Hier finden sie Infos zu den freiheitlichen Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025, unseren persönlichen Einsatz für Baden und Themen, die uns alle etwas angehen. Bleiben wir in Kontakt.

Eure
Freiheitlichen und Unabhängigen Baden
Mag. Gottfried Forsthuber,
Rechtsanwalt, Gemeinderat, 1983

Anmeldung zum Newsletter

Wollen Sie über unseren Einsatz für Baden, Veranstaltungen, Bürgerrechte, direkte Demokratie informiert werden?

Bildung

Analog und Digital: Schule muss beides vermitteln. Bildung in die neuen Zeiten!

Analog und Digital: Schule muss beides vermitteln. Bildung in die neuen Zeiten!

 

BILDUNGSZIELE STATT SCHULPFLICHT
Wenn sich Eltern dazu entschließen, ihre Kinder selbst zu bilden, soll das weiterhin möglich sein. Politisch-ideologisch motivierte Einmischungen in dieses Recht sind nicht zulässig. Festgelegte Bildungsziele für die einzelnen Schulstufen sind nachzuweisen.

DEMOKRATIE-OFFENSIVE IN DEN SCHULEN
Der Jugend soll die Bedeutung der Demokratie in den Schulen bewusst gemacht und gleichzeitig verdeutlicht werden, dass es dafür des persönlichen Einsatzes vieler Bürger bedarf. Insbesondere soll so ohne jede ideologische Bevormundung für die politische Betätigung geworben werden. Junge Menschen sollen ermuntert werden, sich auf allen politischen Ebenen um Mandate zu bewerben.

VERFASSUNGSBESTIMMUNG: ES GIBT NUR ZWEI GESCHLECHTER
Es ist völlig skurril, dass laut Meldegesetz die Auswahl zwischen sechs Geschlechtsbezeichnungen möglich ist. Biologisch gesehen gibt es zwei Geschlechter. Entsprechend wenige Menschen nehmen von der vom Verfassungsgerichtshof erzwungenen Möglichkeit Gebrauch, sich anders zu definieren (siehe ZAHLEN UND FAKTEN). Es braucht eine Klarstellung durch die Verfassung analog zum jüngsten Urteil des italienischen Verfassungsgerichts. Dieses hat die Anerkennung einer nicht-binären Geschlechtsidentität abgelehnt, weil auf der Zweigeschlechtlichkeit das gesamte Rechts- und Gesellschaftssystem aufgebaut ist.

NEIN ZUM GENDERZWANG – GENDERVERBOT IM ÖFFENTLICHEN BEREICH
Wir bekennen uns dazu, dass die deutsche Sprache der wichtigste Träger unserer Kultur ist. In Niederösterreich haben wir uns für die Paar-Bezeichnung entschieden (Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher), lehnen aber jede Verwendung des Binnen-I oder anderer skurriler Sonderzeichen ab. Es ist nicht einzusehen, dass Studenten schlechter benotet werden, weil sie die deutsche Sprache grammatikalisch richtig anwenden wollen.

WIR SPRECHEN DEUTSCH – ANGLIZISMEN VERMEIDEN
Unsere Zeit ist davon geprägt, krampfhaft deutsche Begriffe durch englischsprachige ersetzen zu wollen. Sogar im Nationalrat wurde jüngst ein Gesetz ohne jegliche sachliche Rechtfertigung mit einem englischen Titel versehen, obgleich unsere Amtssprache Deutsch ist. Es wäre gerade die Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, dieser schleichenden Verdrängung unserer Sprache entgegenzuarbeiten.

RETTET DEN FRAUENSPORT: KEINE TRANSGENDER-ATHLETEN ZULASSEN
Wir Freiheitliche setzen uns dafür ein, die Gesetzmäßigkeiten der Biologie einzuhalten. Wir werden uns daher bei den Sportfachverbänden und Sportvereinen dafür engagieren, dass inter- oder transsexuelle Athleten nicht bei Frauensport-Wettbewerben antreten dürfen. Dies dient dem Schutz der Chancengleichheit und gewährleistet, dass die sportlichen Leistungen von Frauen angemessen anerkannt und gefördert werden.

ANALOG STATT ANALPHABETISCH
Eines der großen Probleme an den heimischen Schulen sind die mangelnden oder fehlenden Sprachkenntnisse. Das Beherrschen der deutschen Sprache muss Voraussetzung für den Schuleintritt sein – sonst ist eine erfolgreiche Vermittlung der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen und Sprechen nicht möglich.

KI-FÜHRERSCHEIN IN DER SCHULE
KI-Anwendungen gewinnen in rasantem Tempo an Bedeutung. Daher ist es immens wichtig, dass Schüler lernen, damit umzugehen, aber auch, sie kritisch zu hinterfragen. Für einen nachgewiesen verantwortungsvollen Umgang könnten Lehrkräfte einen KI-Führerschein ausstellen. Es darf jedoch nicht passieren, dass die Kreativität durch übermäßigen und ungeregelten Einsatz von KI auf der Strecke bleibt – und damit auch die Freude am Lernen.

 

 >> Weitere Infos im Wahlprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs für die Nationalratswahlen 2024. <<

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.