Umweltschutz mit Hirn statt Hysterie.
UMWELTSCHUTZ IN EIGENVERANTWORTUNG STATT GRÜNER VERBOTSWAHN
Eine intakte Umwelt bringt Lebensqualität und Wohlbefinden. Es ist im Interesse jedes Einzelnen, für sein Umfeld, die Umwelt, Sorge zu tragen. Dies gelingt am besten, indem man eigenverantwortlich handelt und neue Technologien im Sinne der Nachhaltigkeit einsetzt. Grüner Verbotswahn und staatliche „Umerziehungssteuern“ wie die CO2 -Steuer sind jedoch schlechte Ratgeber.
UMWELTSCHUTZ IST MEHR ALS KLIMAHYSTERIE – KEINE DEINDUSTRIALISIERUNG UNTER DEM DECKMANTEL DES KLIMASCHUTZES
Klimaneutralität ist kein Selbstzweck, sondern muss aus freiheitlicher Sicht stets im Einklang mit Arbeit, Wirtschaft und Forschung gedacht werden. Statt abstrakter Ideen und Ziele oder des Rufs nach mehr Steuern braucht es konkretes und praktisches Handeln. Keinesfalls darf alles dem Klimaschutz untergeordnet und dabei die Deindustrialisierung unseres Kontinents samt massiver Wohlstandszerstörung in Kauf genommen werden. Umweltschutz bedeutet viel mehr als Klimaschutz. Dazu zählen etwa auch der Schutz unseres Trinkwassers vor beabsichtigten Zentralisierungsmaßnahmen durch die EU, aber auch vor Arzneimittelrückständen, Maßnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben sowie der Schutz unserer Almwirtschaft vor dem Wolf.