Willkommen

forsthuber hansy willkommen 300 171

Herzlich Willkommen,
bei den Freiheitlichen und Unabhängigen Baden - Ziele, Forderungen, Programm, Veranstaltungen. Ihr Team für Baden stellt sich vor. Bei uns haben Sie, habt Ihr das letzte Wort. Hier finden sie Infos zu den freiheitlichen Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025, unseren persönlichen Einsatz für Baden und Themen, die uns alle etwas angehen. Bleiben wir in Kontakt.

Eure
Freiheitlichen und Unabhängigen Baden
Mag. Gottfried Forsthuber,
Rechtsanwalt, Gemeinderat, 1983

Anmeldung zum Newsletter

Wollen Sie über unseren Einsatz für Baden, Veranstaltungen, Bürgerrechte, direkte Demokratie informiert werden?

Vorstellung

Mit dieser Seite darf ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen. So können Sie sich ein Bild von meinen Werten und Überzeugungen verschaffen. Bis jetzt hat sich einiges getan. Bleiben wir in Verbindung.
Ihr Gottfried Forsthuber

1983

Anfang

Am 14. Juni 1983 wurde ich in Baden bei Wien geboren. Mein Vater Gottfried war Verwaltungsjurist und Rechtsanwalt in Baden (mittlerweile in der Pension). Von ihm habe ich meine Verbundenheit zu meinem Bundesland Niederösterreich.
Mein Großvater war Bezirkshauptmann in Hollabrunn, Zwettl, Amstetten. Zu fast jedem Ort in der Umgebung, gibt es eine Geschichte.
Meine Mutter Agnes war schon früh unternehmerisch tätig - eine echte "selfmade woman". Von ihr habe ich meine Ausdauer.
Als die Familie aus Südmähren vertrieben wurde, landete sie über Umwege im Bezirk Baden. Beide sind noch im Familienbetrieb tätig, in ihrer Freizeit verbringen sie gerne Zeit mit ihren Enkerln.

1989

Schule

Mein altes Schulgebäude war ein charmanter Bau mit Aluminiumfenstern – im Sommer heiß, im Winter kalt. Mittlerweile ist die Volksschule Weikersdorf vollständig saniert worden. Danach ging es für vier Jahre in die Unterstufe des BG/BRG Frauengasse in Baden.

1997

HLA

Die HLA Baden (Zweig Kultur- und Kongressmanagement) - eine Berufsbildende höherer Schule mit 3 Fremdsprachen, Rechnungswesen, Textverarbeitung, uvam. - sollte die nächsten fünf Jahre Station sein. Unsere Gastro-Ausbildung führte uns uA an den Nürburgring (Formel1-Zirkus), die Sprachen mehrfach nach Barcelona (Sprachreisen) und die Kongressausbildung zu interessanten Betrieben. Die Klassengemeinschaft war großartig, die Lehrer menschlich und die Ausbildung eine gute Basis für den Berufseinstieg.

2002

Matura und Studium

Nach der HLA Baden, die ich erfreulicherweise mit Matura und einem Zertifikat als "geprüfter Kongressmanager" abschloss, begann ich Rechtswissenschaften an der Universität Wien zu studieren und schloss mit Magister ab. Während des Studiums habe ich Unternehmens- und Gesellschaftsrecht für mich entdeckt.

2003

JVP

07 JVP Obmann Gottfried ForsthuberIn jungen Jahren habe ich mich bei der Jungen Volkspartei engagiert und war 12 Jahre lang Stadtobmann der JVP. Weitere Funktionen auf Bezirksebene folgten. Damals war die ÖVP eine andere als heute. Sie hatte noch ein „Ö“ – für Österreich im Namen, anders als heute. Sinnbild für den Wandel dieser Partei.

2007

Couleur

09 couleur 2013 1 megaDas Journalistengen erwacht zum Leben: Ich übernehme die Aufgabe des Chefredakteur des "Couleur": der Mitglieder- und Jugendzeitschrift des Mittelschüler-Kartell-Verbandes. 8 Jahre und 32 Ausgaben lang schrieb ich für etwa 40.000 Leserinnen und Leser. In dieer Zeit konnte mit zahlreichen Persönlichkeiten Interviews führen und setzte neue Akzente.

25.09.2007

Einzug Gemeinderat

Einzug in den Badener Gemeinderat: Nach einem sehr guten Vorzugstimmenergebnis bei der Gemeinderatswahl 2005, übernahm ich erstmals Verantwortung in einem öffentlichen Amt. Meine ersten Ausschüsse: Jugend- und Sozialausschuss und Rechtsangelegenheiten.

2010

Sonderpädagogisches Zentrum

11a Werkbank fuer Schule Gottfried Forsthuber mediumEinige Jahre durfte ich mich politisch für das Sonderpädagogische Zentrum Baden einsetzen, wurde Ausschussvorsitzender. Am Bild zu sehen: Aktion Werkbänke für die Schule. Budget war damals keines vorhanden, so habe ich eine Lösung gesucht.

2012

Gerichtspraxis

12 Rechtsanwalt Gottfried ForsthuberNach der Gerichtspraxis begann ich der familiären Rechtsanwaltskanzlei in Baden zu arbeiten. Ab dem ersten Tag ist Immobilien-, Miet- und Wohnrecht omnipräsent (jeder Tag ein neuer Akt).

2013

Gründerzentrum

13a Gottfried Forsthuber Eroeffnung w80 Grunerderzentrum 3 mediumNach langer Vorbereitung erweitern wir den Betrieb, heben das "W80 -Gründerzentrum Baden" aus der Taufe und bieten damit Jungunternehmern einen Platz für ihre ersten Schritte in die Selbständigkeit. Infos: w80.forsthuber.at

2013

Nationalratswahl 2013

15 Generation Praktikum NRW2013 Gottfried Forsthuber 2 mediumNationalratswahl 2013: Danke für 1000 Vorzugstimmen! Generation Praktikum stand im Vordergrund: Das Wasser steht uns nicht bis zum Hals, wir müssen uns aber täglich neu erfinden. Dabei kann man sich aber auch die Freude im Leben bewahren.

2014

Mein Eigentum

15a mein eigentum.at Gottfried Forsthuber mediumEs drohte eine "Enteignung" von Wohnungseigentümern: Sie könnten durch eine Gesetzeslücke bzw. Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ihrer Kellerabteile oder Parkplätze verlieren. Ein Monatelanger Polit-Streit zwischen SPÖ und ÖVP lässt die Menschen im Ungewissen. Daraufhin starte ich die Initiative "mein-eigentum.at" und schafft Bewusstsein in der Öffentlichkeit. Kurz darauf gibt es eine politische Einigung.

2015

Ehrenzeichen

18 Ehrung Gottfried Forsthuber mediumHohe Auszeichnung: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner würdigten den jahrelangen Einsatz in der Jugendarbeit mit dem Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich.

2016

Panälertag PT16

19 PT16 Gottfried Forsthuber mediumDas war ein Husarenstück: Pfingsten 2016 wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Die Vollversammlung des Mittelschüler-Kartell-Verbandes tagt in Baden. Gemeinsam mit den Badener Studentenverbindungen Badenia und Veritas trug ich als Hauptorganisator das meine dazu bei. Wirtschaft und Tourismus jubelten angesichts der 2300 Gäste und 1500 Nächtigungen. Insgesamt werden in 3 Tagen 36 Veranstaltungen an 12 Orten organisiert. Generalthema: Österreich, Europa, das damals diskutierte Freihandelsabkommen TTIP, Datenschutz und digitale Medien. Auch Kunstinstallationen wurden im Rahmenprogramm angeboten.

22.09.2016

Aufsichtsrat

Bei Übernahme der Aufgabe als Aufsichtsratsmitglied der Immobilien Baden GmbH, der Immobiliengesellschaft der Stadtgemeide Baden, verbindet sich erstmals so richtig berufliche Erfahrung mit der politischen Arbeit.

02.08.2017

Rechtsanwalt

21 Rechtsanwalt Gottfried Forsthuber mediumEin schöner Tag im Leben: Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte, Angelobung durch den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich. Ab in die Selbständigkeit! Infos: rechtsanwalt.forsthuber.at

27.06.2018

Kanzleieröffnung

23a Forsthuber Rechtsanwalt Baden Kanzlei00Jubel! Hunderte Gäste feierten mit uns die Eröffnung unserer neuen Kanzlei im Gewerbegebiet Wiener Straße in Baden. Ab jetzt starten wir in allen großen Rechtsgebieten spezialisiert durch.

2019

Vater

24 vaterEin neuer Erdenbürger erblickt das Licht der Welt! Vater zu sein verändert die Sichtweise komplett. Herzlich Willkommen auf der Erde mein lieber Sohn.

15.03.2020

Corona

25b audiatur bericht 160321 2Mit 15. März 2020 beginnen die pandemiebezogenen Maßnahmen, eine sehr große Belastung für uns alle. Bürgerrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. Alle Maßnahmen sind auf Grundlage einer korrumpierten Datengrundlage getroffen worden. Das hat auch der Rechnungshof in einem Bericht später festgestellt. Trotzdem verfolgte die Schwarz-Grüne Regierung ihren „law and order“-Kurs im Gesundheitsbereich. Das Recht des Stärkeren wird für einige Jahre das bestimmende Prinzip. Der Rechtstaat scheint abgeschafft. Nur langsam kehrt Normalität ein, nachdem die Regierung, gestützt von den Oppositionsparteien SPÖ und NEOS, es mit der Einführung der Impfpflicht im Jänner 2022 völlig übertreibt. Daraufhin kam das große Zeichen der Zivilgesellschaft mit rund 400.000 Demonstranten in Wien – eine der größten Demos, die Wien je gesehen hat. In den Medien ist lediglich von rund 20.000 Teilnehmern die Rede.
25b audiatur bericht 160321 2

In diesem Irrsinn habe ich mein Bestes getan, um den Menschen Zuversicht zu geben, habe in hunderten Verfahren für unsere Bürgerrechte gekämpft (Verwaltungsstrafen, Anfechtungen von Verordnungen und Gesetzen, Kündigungsanfechtungen, familienrechtliche Streitigkeiten und natürlich der Einsatz für Impfgeschädigte, denen am Anfang niemand glauben wollte (Motto: was nicht sein darf, gibt es auch nicht). Ich starte zur Aufklärung meinen Youtube-Kanal, einige Videos werden zehntausend- bzw. hundertausendfach gesehen. Weitere Infos: https://www.youtube.com/channel/UCCvbomllO8cEakmCRnygvzw

 

27.03.2022

Austritt aus der ÖVP

26 austritt VPJahrelange Grundrechtsverletzungen, eine völlig irrsinnige Energie-, Wirtschaft- und Außenpolitik, die dazu führt, dass sich die Österreicher das Leben nicht mehr leisten können, die faktische Abschaffung der Neutralität: Das waren die Gründe, warum ich nach etwa zwanzig Jahren aus der ÖVP Anfang 2022 austrat. Irgendwann im Leben kommt die Nagelprobe. Dann musst du dich entscheiden, ob du dir selbst treu bleibst. Ich persönlich konnte es mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren, für eine Partei tätig zu sein, die mit unser aller Gesundheit spielt, mit Zwang Maßnahmen durchsetzt und allen Ernstes glaubt, es gilt das Recht des Stärkeren. Meine Entscheidung war der Tageszeitung Heute ein langer Bericht wert:

26 austritt VP

06/2022

Unterstützung für Familien im Bildungsbereich

Durch die verschärfte Anlassgesetzgebung im Bereich der Externistenprüfung, kommen Familien unter Druck, die ihre Kinder daheim unterrichten wollen bzw. müssen. Entweder weil es sich um Hochbegabte handelt, die Eltern aber nicht das Geld haben, eine teure Privatschule zu zahlen, oder weil die Kinder besonderen Förderbedarf haben und ebensowenig Geld da ist, um permanent Nachhilfe zu zahlen. Auch verstehe ich den Wunsch vieler Eltern, die eine Gehirnwäsche ihrer Kinder ablehnen, da bestimmte Lehrpersonen ihre Meinung zum Unterrichtsinhalt (und einzig zulässige Meinung!) machen. Sehr rasch stelle ich fest, dass bei vielen ein vorbelastetes Klischeedenken vorhanden ist. Leben und leben lassen: Wer seine Kinder daheim unterrichtet, soll das frei von Behördenwillkür oder Druck machen können. Das Erreichen der vereinbarten Bildungsziele ist allerdings nachzuweisen.

24.01.2024

Eintritt in die FPÖ

27 Eintritt FPÖNach genauer Prüfung, ist es dann im Jänner 2024 soweit: Ich wechsle zur FPÖ. Sie ist die einzige Partei, die in dieser dunklen Zeit an der Seite der Menschen gestanden hat, auch im Parlament alles getan hat, um Freiheit und Rechtstaat zurückzubringen. Mit meiner Einstellung zu Neutralität, persönlicher Freiheit, Schutz des Bargeldes, aber auch in Angelegenheiten der Stadtgemeinde Baden stoße ich auf offene Ohren.

15.04.2024

Gestalte dein Baden - Aktion Bürgerbeteiligung

28 BuergerbeteiligungDie Menschen wollen gehört werden, nicht nur alle 5 Jahre bei einer Wahl. Wir brauchen auf allen Ebenen mehr Mitbestimmung, sonst machen Regierungen mit uns was sie wollen. Das fängt auch in der Gemeinde an, wenn Großprojekte durchgezogen werden, ohne korrekte Grundlagenforschung und riesigen Investitionssummen. Immerhin geht es um Steuergeld. Mehr infos dazu hier: https://gestalte-dein-baden.at/

03.07.2024

Einsatz für Stromkunden: EuGH prüft Smart-Meter

29 Smart Meter EuGH webSittenwidriger Netzbetreiber? Fehlender Konsumentenschutz! Stromkunden stehen unter Druck sich einen Smart Meter einzubauen. Doch wie intelligent sind die neuen Zähler wirklich? Sehr viele Menschen in Österreich haben Bedenken. Datenschutz, Elektrosmog und eine möglicherweise falsche Stromaufzeichnung (= der Kunde zahlt mehr, als er tatsächlich verbraucht!) sind die wesentlichen Gründe, warum Menschen lieber ihren mechanischen Zähler oder rein digitalen Zähler - also ohne Fernkommunikation, Datenübertragung über das Stromnetz, sondern händische Ablesung - behalten wollen. Nach über einem Jahr der Auseinandersetzung mit dem Thema und den teils sehr rüden und aggressiven Vorgehensweisen der Netzbetreiber, konnte ich einen großen Zwischenerfolg einfahren: Die Einführung des Smart Meters wird vor dem Europäischen Gerichtshof neu verhandelt! Die Sache muss im Sinne der Endverbraucher und der Steuerzahler neu aufgerollt werden! Bis der EuGH entschieden hat, konnte ich den einzelnen Endverbrauchern ein Mittel in die Hand geben, um den Netzbetreiber vorerst zu stoppen. Weitere Infos: https://rechtsanwalt.forsthuber.at/aktuelles/40-zivilrecht/675-smartmeter-eugh.html

10.09.2024

Corona Chatbot.info

30 corona chatbot.infoGemeinsam mit vielen anderen Menschen habe ich mich für Wahlfreiheit und gegen Zwang eingesetzt. JETZT gehen wir einen Schritt weiter: Wir wollen jene Informationen, die seit Beginn des Ausnahmezustandes 2020 den Menschen vorenthalten wurde, auf eine leichte Art zu Verfügung stellen. Dafür nutzen wir künstliche Intelligenz. Ganz nach unserem Motto: Ja zur Digitalisierung, aber zum Vorteil von uns Menschen. Weitere Infos: https://corona-chatbot.info/

29.09.2024

Nationalratswahl 2024

31 vorzugstimme GFO NRW24Für 5 gute Jahre: Bei der Nationalratswahl am 29.09.2024 trete ich auf der Bundesliste der FPÖ an, kann in ganz Österreich mit Vorzugstimme gewählt werden (bitte hinschreiben). Genau jetzt müssen wir klarstellen, dass es zu Willkür, wie in den letzten 5 Jahren nie wieder kommen kann. Darum ist diese Wahl so wichtig. Nutzen Sie Ihre Freiheit zu wählen! „Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt.“

26.01.2025

Gemeinderatswahl 2025

31 vorzugstimme GFO NRW24Mutig neue Wege gehen, gerade jetzt. Und diese sind wir gegangen: Euer Programm für Baden, ist unser Programm für Baden! Das Interesse an unserer Bürgerumfrage im Frühling 2024 war groß. So konnten wir hunderte Ideen sammeln, die wir in unserem Programm für Baden 2025-2030 zusammengefasst haben. Wir stellen die Bedürfnisse der Bürger wieder in den Mittelpunkt und setzen unsere Schwerpunkte bei dem, wofür Baden steht: Wirtschaft, Arbeit, Tourismus, Sicherheit. Unsere Kontakte zu Land und Bund machen die Umsetzung von Projekten leichter. Bei uns hat der Bürger, habt Ihr das letzte Wort. Vorzugstimmen entscheiden, wer Eure Anliegen im Gemeinderat vertritt. Gestalten wir Baden gemeinsam am 26. Jänner 2025!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.